Raumlufttechnik
Von der Planung bis zur Instandhaltung
Das unmittelbare Arbeits- und Wohnumfeld von vielen Millionen Menschen wird heute durch raumlufttechnische Anlagen beeinflusst. Eine hygienegerecht geplante, ausgeführte und instandgehaltene Anlage wirkt sich positiv auf die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Raumnutzer aus. Aber unsachgemäß geplante und schlecht gewartete Anlagen können Gesundheit und Wohlbefinden auch negativ beeinflussen.
Aus unserem Leistungsspektrum
Wir beraten Sie kompetent und umfassend in allen Fragen der Planung, Ausführung, Instandhaltung und Sanierung von raumlufttechnischen Anlagen. Unser Institut verfügt über jahrelange Erfahrung auf diesem Gebiet.
- Hygiene-Erstinspektionen und Kontrollinspektionen von RLT-Anlagen gemäß VDI 6022
- Erstellung von hygienischen Gefährdungsbeurteilungen für Rückkühlwerke
- Hygiene-Konformitätsprüfungen von RLT-Anlagen und -Geräten sowie deren Komponenten und von Rückkühlwerken zu konstruktiven Anforderungen von Regelwerken
- Materialprüfungen z.B. gemäß DIN EN ISO 846
- Behaglichkeitsmessungen, Raumluftqualitätsmessungen auf verschiedene chemische und mikrobiologische Parameter
- Messungen verschiedener mikrobiologischer Parameter wie z.B. allgemeine Koloniezahlen, Legionellen, Pseudomonas aeruginosa in Befeuchter-, Zuspeise- oder Kühlwasser
- Analytik von überbrachten Proben, z.B. Befeuchterwasser-, Kühlwasser- oder Kontaktkulturproben