Ökotoxikologie
Wirkungen von Stoffen auf die belebte Umwelt
Die Ökotoxikologie beschäftigt sich mit den Wirkungen von Stoffen auf die belebte Umwelt und - indirekt - mit den "Rückwirkungen" auf den Menschen. Ökotoxikologische Untersuchungen sind u.a. die Grundlage für die Abschätzung des Gefährdungspotentials von Stoffen, die in Verkehr gebracht werden sollen. Somit leisten wir einen Beitrag zur Minderung der Belastungen, die mit der Herstellung und Verwendung von Stoffen verbunden sein können. Ferner unterstützen wir damit die Umsetzung von Gesetzen und Verordnungen (z.B. Chemikaliengesetz, REACH-Verordnung).
Unser Angebot für Hersteller, Importeure und Anwender
- Durchführung von Recherchen in ökotoxikologischen Datenbanken
- Erarbeitung von ökotoxikologischen Stoffprofilen
- Ökotoxikologische Bewertung von gefährlichen Stoffen und Zubereitungen
- Erarbeitung von Sicherheitsdatenblättern
- Einstufung von gefährlichen Stoffen und Zubereitungen nach Gefahrstoffrecht
- Zusammenstellung von Informationen über gefährliche Stoffe und Zubereitungen entsprechend der REACH-Verordnung
- Durchführung von ökotoxikologischen Untersuchungen (Algen-, Daphnien- und Fischtoxizität)
- Durchführung weiterer ökotoxikologischer Untersuchungen (z.B. Erdwurm-Toxizität, Leuchtbakterien-Test, Pflanzenaufwuchs-Test)