Bäderhygiene
Bäder bieten Sport, Fun und Entspannung
Die Erwartungen an Bäder sind erheblich gestiegen: Riesenrutsche, Warmsprudelbecken, Wasserfontänen, Massagedüsen, Solebecken, Sauna und vieles mehr gehören inzwischen zum Standard eines modernen Bades. Diese aktuellen Trends im Bäderbereich erhöhen allerdings auch die Anforderungen an die Wasseraufbereitung. Ohne eine umfassende bäderspezifische Beratung geht es nicht mehr.
Unser Leistungsspektrum
- Das Hygiene-Institut betreut heute mehr als 400 Bäder und überwacht dort regelmäßig die Wasserqualität. Darüber hinaus haben wir umfangreiche Erfahrungen aus dem Betrieb eines eigenen Versuchsschwimmbeckens erworben. Diese kommen uns bei der Unterstützung unserer Kunden bei allen Problemen im Bereich der Schwimm- und Badewasseraufbereitung zugute.
- Wir arbeiten im Auftrag von Badbetreibern, Überwachungsbehörden sowie Unternehmen aus dem Bereich Aufbereitungstechnik. Unsere Tätigkeit erstreckt sich sowohl auf die mikrobiologische, chemische und physikalische Untersuchung als auch auf eine umfassende Bewertung der erzielten Ergebnisse.
Wir machen uns stark für Sie
- durch Vertretung in Fachgremien, wie der Schwimm- und Badebeckenwasser-Kommission (BWK) beim UBA, Mitarbeit beim DIN, der Dt. Gesellschaft für das Badewesen, dem DVGW und deren Ausschüssen
- bei der Ausbildung von Gesundheitskontrolleuren und in Schulungen
Wir wollen eine hohe Kundenzufriedenheit:
Wir sind neutral und unabhängig und möchten Ihnen die notwendige Sicherheit bei Ihren Entscheidungen geben. Falls Sie dennoch einmal nicht mit uns zufrieden sind, wenden Sie sich bitte an unsere Beschwerdestelle: E-Mail.