Das Wichtigste in Kürze
Toxikologische und ökotoxikologische Prüfung und Beurteilung von Feuerlöschmitteln

Geprüft und beurteilt werden insbesondere die
- mögliche Giftwirkung von Löschmittelinhaltsstoffen sowie deren Anreicherung im menschlichen Körper
- Haut- und Augenverträglichkeit beim Umgang mit Feuerlöschmittelkonzentraten sowie deren Verdünnungen
- Reaktion von Löschmitteln mit offenen Wunden im Rahmen von Brandverletzungen
- Auswirkungen von flüssigen oder gelösten Löschmitteln auf den biologisch arbeitenden Teil von Abwasserreinigungsanlagen
- ökotoxikologische Wirkungsweise von Löschmitteln in der Umwelt bei nicht vermeidbarem Eintritt in Grund- und Oberflächenwässern
- Wirkungsweise von thermischen Zersetzungsprodukten - insbesondere bei Halonersatzstoffen - bei inhalativer Aufnahme durch den Menschen
Das Hygiene-Instituts des Ruhrgebiets nimmt auch weiterhin in bewährter Form die hier beschriebenen Untersuchungen und Beurteilungen in vollem Umfang vor.
Ihr Ansprechpartner ist Herr Ulrich Tolksdorf.