Das Wichtigste in Kürze
Legionellen sind auch heute noch eine ständige Gesundheitsgefahr

Menschen können sich durch Einatmen von Aerosolen (z.B. bei der Zerstäubung von Wasser, wie dies beim Duschen auftreten kann) mit diesen Bakterien infizieren. Eine solche Infektion kann in Wohnungen, in öffentlichen Bädern und in der Umgebung von Klimaanlagen (hier sind besonders die außen liegenden Rückkühlwerke betroffen) auftreten. Personen mit geschwächtem Immunsystem sind besonders gefährdet.
Abhilfe kann die Aufzeizung des Wassers auf Temperaturen über 60 °C (oder kurzzeitig über 70 °C) für mehrere Stunden schaffen. Auch sollte der Verbraucher das Stagnationswasser aus der Leitung stets mehrere Minuten lang ablaufen lassen, insbesondere falls das Leitungssystem längere Zeit nicht benutzt wurde, z.B. nach der Rückkehr aus dem Urlaub.